Nachhaltige Baustoffe für die Hausrenovierung

Umweltfreundliche Dämmstoffe

Holzfaserdämmung

Holzfaserdämmstoffe werden aus naturbelassenem Holz hergestellt und überzeugen durch hervorragende Dämmeigenschaften. Sie sind diffusionsoffen, regulieren die Feuchtigkeit im Wohnraum und sorgen so für ein angenehmes, natürliches Klima im Haus. Auch im Bereich des Schallschutzes punktet Holzfaser. Besonders hervorzuheben ist ihre Umweltbilanz, da für die Herstellung nur geringe Energiemengen benötigt werden und Holz nachwachsend sowie biologisch abbaubar ist. Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, findet in Holzfaser eine solide, langlebige Lösung zur Dämmung von Dächern, Wänden und Böden.

Nachhaltige Bodenbeläge

Echtholzböden, die aus zertifiziert nachhaltiger Forstwirtschaft stammen, verbinden zeitlose Ästhetik mit ökologischer Verantwortung. Sie speichern CO₂ und schonen Ressourcen, wenn sie ohne schädliche Lacke und mit natürlichen Ölen behandelt werden. Zudem zeichnen sich Naturholzböden durch Langlebigkeit und Reparaturfreundlichkeit aus, was ihre Umweltbilanz weiter verbessert. Jede Diele ist einzigartig und trägt zur individuellen Raumgestaltung bei. Die natürliche Haptik schafft ein angenehmes Barfußgefühl und ein warmes Ambiente, während das Holz das Raumklima positiv beeinflusst.

Ressourcenschonende Wandgestaltung

Lehmputz

Lehm als Baustoff ist seit Jahrtausenden bewährt, heute erlebt er als Lehmputz eine Renaissance im ökologischen Innenausbau. Lehmputz besteht ausschließlich aus natürlichen Bestandteilen und reguliert auf natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit, sodass Schimmelbildung effektiv vorgebeugt wird. Darüber hinaus wirkt Lehm aufgrund seiner hohen Wärmespeicherkapazität temperaturausgleichend und sorgt dadurch zu jeder Jahreszeit für ein angenehmes Raumklima. Als nachhaltige Lösung ist Lehmputz komplett recycelbar und unterstützt gesunde Wohnräume ohne Lösemittel oder synthetische Zusätze.

Silikatfarben

Silikatfarben werden auf der Basis von Kaliumsilikat hergestellt und enthalten keine organischen Lösungsmittel oder Weichmacher. Sie sind besonders diffusionsoffen, was bedeutet, dass Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk nach außen entweichen kann. Dadurch sorgen sie für ein dauerhaft gesundes Wohnklima und wirken gegen Schimmelbildung. Die natürlichen Farbpigmente sorgen für brillante, langlebige Farben ohne schädliche Emissionen. Silikatfarben tragen durch ihre lange Haltbarkeit und Umweltverträglichkeit maßgeblich zu nachhaltigen Renovierungslösungen bei und sind insbesondere für Allergiker eine ideale Wahl.